[membership_breadcrumbs style=“4″]
[op_liveeditor_element data-style=““][text_block style=“undefined“ align=“left“]TAG 4: Vorwort

Bevor du mit den 3 elementaren Säulen des Grundwissen startest, lass mich dir noch ein paar Anmerkungen auf den Weg geben. Die 3 Dinge, die du unbedingt beherrschen solltest, sind Blende, Belichtungszeit und ISO. Jeder dieser drei Einstellmöglichkeiten hat eine Wirkung und eine Nebenwirkung. Und alle drei Dinge können sich gegenseitig beeinflussen (aber darauf kommen wir noch zu sprechen).

Wichtig ist für den Moment nur, das diese drei Dinge alle das Gleiche machen: Sie steuern die Helligkeit in deinem Bild. Und diese drei Dinge sind zusätzlich die einzigsten drei Einstellmöglichkeiten, mit denen du unmittelbar Einfluß auf dein Bild nehmen kannst. 

Das sollte also beherrschbar sein, oder? Widmen wir unsere Aufmerksamkeit der ersten Einflussmöglichkeit – der Blende.[/text_block][/op_liveeditor_element]

[op_liveeditor_elements][/op_liveeditor_elements]

[op_liveeditor_element data-style=““][text_block style=“undefined“ align=“left“]Die Blende

Zu diesem Thema schau dir zunächst das folgende Video an:[/text_block][/op_liveeditor_element]

[op_liveeditor_element data-style=““]

Admin JavaScript warning:

I’m sorry, your JavaScript appears to be broken. Please use „Check template“ in plugin settings, read our troubleshooting guide, troubleshooting guide for programmers or order our pro support and we will get it fixed for you.

Admin note: Some of the OptimizePress styling parameters are not supported by FV Flowplayer. Please visit the settings and set your global appearance preferences there.

[/op_liveeditor_element]
[op_liveeditor_elements][/op_liveeditor_elements]

[op_liveeditor_element data-style=““][text_block style=“undefined“ align=“left“]Auf seinem Weg zum Sensor passiert das Licht als erstes das Objektiv. In jedem Objektiv ist eine sogenannte Blende verbaut. Diese Blendenöffnung kann groß oder klein eingestellt werden. Sie lässt somit viel oder wenig Licht durch. Damit regelt die Blende also die Lichtmenge, die auf den Sensor trifft.

Funktion Blende

Was die Blende genau ist und welche Wirkung und Nebenwirkung die Blende hat (und wie du diese zu deinem Vorteil nutzen kannst) hast du ja im Video bereits kennengelernt. Merke dir auch, das pro ganzem Blendenwert, den du die Blende schließt (1,4 zu 2 oder 2 zu 2,8 oder 2.8 zu 4 usw.) sich immer die Lichtmenge halbiert, die auf den Sensor trifft.

Ein entsprechendes Merkblatt findest du bei Bedarf HIER.[/text_block][/op_liveeditor_element]

[op_liveeditor_elements][/op_liveeditor_elements]