[membership_breadcrumbs style=“4″]
[op_liveeditor_element data-style=””]

[/op_liveeditor_element]

[op_liveeditor_element data-style=””][text_block style=”undefined” align=”left”]▶️Meist wird das Mattscheibenbild durch einen Sucher betrachtet, umgelenkt durch ein Pentaprisma. Auf der Mattscheibe können Einstellhilfen sein, zum Beispiel ein Schnittbildindikator oder ein Gitternetz.[/text_block][/op_liveeditor_element]
[op_liveeditor_element data-style=””]

[/op_liveeditor_element]

[op_liveeditor_element data-style=””][text_block style=”style_1.png” align=”left”]▶️Die Mattscheibe ist eine transparente trübe Platte aus Glas oder Kunststoff, auf die das Objektivbild projiziert wird. In Spiegelreflexkameras reflektiert ein Spiegel das Objektivbild auf die Mattscheibe.[/text_block][/op_liveeditor_element]
[op_liveeditor_elements][/op_liveeditor_elements]