[membership_breadcrumbs style=“4″]
[op_liveeditor_element data-style=““]

[/op_liveeditor_element]

[op_liveeditor_element data-style=““][text_block style=“undefined“ align=“left“]▶️Die Abblendtaste ist ein Knopf an deiner Spiegelreflexkamera (wo genau sich dieser befindet, erfährst du in deiner Bedienungsanleitung), damit du auch im Sucher bereits das Ergebnis des fertigen Bildes sehen kannst, bevor du den Auslöser drückst. ⁣[/text_block][/op_liveeditor_element]
[op_liveeditor_element data-style=““]

[/op_liveeditor_element]

[op_liveeditor_element data-style=““][text_block style=“style_1.png“ align=“left“]▶️ Beim drücken der Abblendtaste schließt die Kamera die Blende des Objektivs auf den eingestellten Wert. (Sonst wird die Blende im Sucher immer ganz offen (groß) dargestellt, auch wenn kleine Blendenwerte (11, 16, 22) eingestellt sind – bei offener Blende ist das Sucherbild heller und TTL-Belichtungsmesser funktionieren auch bei wenig Licht). ⁣

▶️Mit dem Drücken der Abblendtaste kann man z.B. bei der Prortraitfotografie schauen, wie sich die Tiefenschärfe des Bildes verändert, wenn man die Blende ändert (Freistellung bzw. Schärfe/Unschärfe des Hintergrundes). ⁣[/text_block][/op_liveeditor_element]
[op_liveeditor_element data-style=““]

[/op_liveeditor_element]

[op_liveeditor_element data-style=““][text_block style=“style_1.png“ align=“left“]❗️Ich selbst nutze diese Funktion aber eher selten !❗️

Wenn du Fragen zu diesem Thema hast, dann kontaktiere mich einfach ![/text_block][/op_liveeditor_element]

[op_liveeditor_elements][/op_liveeditor_elements]