[membership_breadcrumbs style=“4″]
[op_liveeditor_element data-style=””]

[/op_liveeditor_element]

[op_liveeditor_element data-style=””][text_block style=”undefined” align=”left”]▶️High-key beschreibt einen technischen Stil in der modernen Fotografie, bei dem helle Farbtöne, weiches Licht und niedrige Kontraste vorherrschen. Das Gegenstück dazu ist die Low-key-Fotografie.⁣⁣⁣⁣⁣⁣⁣[/text_block][/op_liveeditor_element]
[op_liveeditor_element data-style=””]

[/op_liveeditor_element]

[op_liveeditor_element data-style=””][text_block style=”style_1.png” align=”left”]▶️Die Bilder zeigen helle bis weiße Flächen im Hintergrund und hellfarbige oder hellgraue Farbtöne in der Darstellung der Objekte. Wichtig ist bei der High-key-Fotografie eine gleichmäßig weiche Ausleuchtung der hellen Hintergründe und Motive. Ebenso empfiehlt sich auch häufig eine leichte Überbelichtung von ein bis zwei Blenden.⁣ Oftmals wird dieser Effekt in der People-Fotografie eingesetzt (aber nicht nur).[/text_block][/op_liveeditor_element]
[op_liveeditor_element data-style=””]

[/op_liveeditor_element]

[op_liveeditor_element data-style=””][text_block style=”style_1.png” align=”left”]▶️Unter bestimmten Vorraussetzungen kann man ein Bild auch nachträglich mit einem Bildbearbeitungsprogramm in eine High-Key-Aufnahme umwandeln. Schöner ist es allerdings, wenn man die Aufnahme gleich vor Ort in diesem Stil erzeugt !⁣[/text_block][/op_liveeditor_element]
[op_liveeditor_elements][/op_liveeditor_elements]