[membership_breadcrumbs style=“4″]
[op_liveeditor_element data-style=””]

[/op_liveeditor_element]

[op_liveeditor_element data-style=””][text_block style=”undefined” align=”left”]▶️Der Achromat gehört zu der Gruppe der Nahlinsen und dient u.a. als Zubehör für die Makro-Fotografie. Der Achromat wird dabei vor das eigentliche Objektiv geschraubt und ist in verschiedenen Stärken im Zubehör-Handel erhältlich.[/text_block][/op_liveeditor_element]
[op_liveeditor_element data-style=””]

[/op_liveeditor_element]

[op_liveeditor_element data-style=””][text_block style=”style_1.png” align=”left”]▶️ Der Achromat ist eine stärkere Sammellinse aus Kronglas kombiniert mit einer schwächeren Zerstreuungslinse aus Flintglas. Die Lichtfarben Rot und Blaugrün werden im gleichen Bildpunkt vereinigt statt in zwei verschiedenen. Der Achromat korrigiert damit zusätzlich zum Teil einen Linsenfehler (chromatische Aberration) und verbessert so die Abbildungsqualität.[/text_block][/op_liveeditor_element]
[op_liveeditor_element data-style=””][text_block style=”style_1.png” align=”left”]▶️Wenn das Bild allgemein zu dunkel ist, hilft es auch, eine der drei Regler ISO (z.b. von 100 auf 200), BELICHTUNGSZEIT (z.B. von 1/200sec. auf 1/100sec.) oder BLENDE (z.B. von f5,6 auf f4) zu korrigieren und das Bild nochmal aufzunehmen (wenn möglich). ⁣[/text_block][/op_liveeditor_element]
[op_liveeditor_elements][/op_liveeditor_elements]