


[/op_liveeditor_element]
▶️Besitzt man nun eine Kamera, die einen kleineren Sensor hat, wird der Bildwinkel von ca. 46° bereits bei einer geringeren Brennweite erreicht. Bei einem APS-C Sensor in den meisten Spiegelreflexkameras sind das dann rund 35mm. Viele ältere Fotografen rechnen also ständig ihre Brennweiten in das „KB-System“ um, ähnlich wie man EURO in DM umrechnet . Der Umrechnungsfaktor wird auch als Cropfaktor bezeichnet und beträgt in diesem Fall rund 1,5.
▶️Alle Brennweiten kleiner als die Normalbrennweite werden als Weitwinkel bezeichnet, die größeren als Tele. Spezielle Weitwinkelobjektive starten bei 14mm (114° Bildwinkel), darunter werden sie als „Fisheye“ aufgrund der starken Verkrümmung bezeichnet. Bei den Teleobjektiven geht es bis zu 600mm, was noch einem Bildwinkel von rund 4° entspricht.
▶️Zur Verdeutlichung stelle ich einmal eine Grafik mit den unterschiedlichen Bildwinkeln und den dazu passenden Brennweiten (bei KB) ein:[/text_block][/op_liveeditor_element]

[/op_liveeditor_element]
https://schachtfotografie.wordpress.com/tipps-und-tricks/technische-details/bildwinkel-und-brennweite/[/text_block][/op_liveeditor_element]

NAVIGATOR
[/op_liveeditor_element]