[membership_breadcrumbs style=“4″]
[op_liveeditor_element data-style=””]

[/op_liveeditor_element]

[op_liveeditor_element data-style=””][text_block style=”undefined” align=”left”]▶️Der Begriff „Festbrennweite“ wird im Bereich der Objektive verwendet. Eine Festbrennweite ist im Fachjargon der Name für ein Objektiv, dessen Brennweite bedingt durch die Bauart fest vorgegeben ist und sich nicht wie bei einem Zoomobjektiv verändern lässt.⁣⁣[/text_block][/op_liveeditor_element]
[op_liveeditor_element data-style=””]

[/op_liveeditor_element]

[op_liveeditor_element data-style=””][text_block style=”style_1.png” align=”left”]▶️Die Abbildung (Schärfe) ist bei Festbrennweiten meist höher als bei Zoomobjektiven, die einen großen Brennweitenbereich abdecken (z.B. 24-300mm). Gängige Werte für Festbrennweiten sind 35mm, 50mm, 85mm, 105mm und 300mm.⁣⁣[/text_block][/op_liveeditor_element]
[op_liveeditor_element data-style=””]

[/op_liveeditor_element]

[op_liveeditor_element data-style=””][text_block style=”style_1.png” align=”left”]▶️Andere Objektivarten sind z.B. Zoomobjektiv und Weitwinkel oder Spezialobjektive wie z.B. Fisheye und Makro.⁣⁣[/text_block][/op_liveeditor_element]
[op_liveeditor_elements][/op_liveeditor_elements]