
[membership_breadcrumbs style=“4″]

[op_liveeditor_element data-style=””]

[/op_liveeditor_element]
[op_liveeditor_element data-style=””][text_block style=”undefined” align=”left”]▶️Das Bildfeld ist ein anderer Ausdruck für den Begriff „Bildkreis“.
Die Objektivlinsen stecken gewöhnlich in einem Zylinder, sie sind rund. Ein Objektiv mit kreisförmigen Linsen projiziert vom Motiv ein kreisförmiges Bild, in dessen Mitte der Sensor (Film) platziert wird.
Die Objektivlinsen stecken gewöhnlich in einem Zylinder, sie sind rund. Ein Objektiv mit kreisförmigen Linsen projiziert vom Motiv ein kreisförmiges Bild, in dessen Mitte der Sensor (Film) platziert wird.
▶️Von der Objektivkonstruktion hängt ab, wie groß der Bildkreis ist und ob davon eine größere Fläche genutzt werden kann. Ist das der Fall, kann das Objektiv verschoben werden (Shiftobjektive zur Korrektur stürzender Linien) oder das Objektiv kann an eine Kamera mit größerem Bildformat angeschlossen werden, zum Beispiel ein Digitalkameraobjektiv an ein Kleinbildgehäuse.[/text_block][/op_liveeditor_element]
[op_liveeditor_element data-style=””]

[/op_liveeditor_element]
[op_liveeditor_element data-style=””][text_block style=”style_1.png” align=”left”]▶️Wie weit der Sensor im Bildkreis verschoben werden kann oder wie groß ein Sensor maximal sein darf, hängt ab von der Objektivqualität: Je weiter von der Kreismitte entfernt, desto schlechter wird sie.[/text_block][/op_liveeditor_element]
[op_liveeditor_elements][/op_liveeditor_elements]

NAVIGATOR
[op_liveeditor_element data-style=””]
[op_liveeditor_elements][/op_liveeditor_elements]
[/op_liveeditor_element]