[membership_breadcrumbs style=“4″]
[op_liveeditor_element data-style=””]

[/op_liveeditor_element]

[op_liveeditor_element data-style=””][text_block style=”undefined” align=”left”]▶️EXIF ist die Abkürzung für „Exchangeable Image File Format“. Digitalkameras schreiben zusätzlich zu den Pixeln (Bildpunkten) zahlreiche Daten wie Vorschaubilder (Thumbnails), Blende, Verschlusszeit, Objektivbrennweite, Datum, gewählter Farbraum etc. in die Bilddatei.⁣
Diese Daten werden auch im Vorschaubild direkt am Kameradisplay angezeigt (wenn dieses Funktion nicht im Menü ausgestellt wurde) ![/text_block][/op_liveeditor_element]
[op_liveeditor_element data-style=””]

[/op_liveeditor_element]

[op_liveeditor_element data-style=””][text_block style=”style_1.png” align=”left”]▶️Raw-Konverter, Fotodrucker und Ausbelichtungs-Services können einige der Daten benutzen,um z.B.das Datum auf die Bildrückseite zu drucken oder für die (richtige) Farbdarstellung beim Ausbelichten. ⁣
⁣⁣⁣⁣
▶️Die EXIF-DATEN können mit fast jedem Bildbearbeitungsprogramm ausgelesen werden und helfen dabei, ein evt. misslungenes Bild zu analysieren, um evt. gemachte Einstellungsfehler beim nächsten Mal zu vermeiden (z.B. wenn ein Bild bei 1/2sek. Freihandaufnahme unscharf erscheint o.ä.) ⁣[/text_block][/op_liveeditor_element]
[op_liveeditor_element data-style=””]

[/op_liveeditor_element]

[op_liveeditor_elements][/op_liveeditor_elements]