[membership_breadcrumbs style=“4″]
[op_liveeditor_element data-style=““][text_block style=“undefined“ align=“left“]

Sportfotografie

Das wichtigste bei der Sportfotografie ist, dass du eine kurze Belichtungszeit hast (kleiner/gleich 1/500 sek.), damit der Moment, wo das Pferd springt oder der Fußballer schießt, scharf abgelichtet wird. Wenn es zu dunkel ist, kannst duproblemlos den Blitz einschalten (wenn das Motiv nicht zu weit weg ist) oder du erhöhst einfach die ISO-Zahl (auf Bildrauschen achten).

Dabei verfolgst du am besten mit deiner Kamera das Pferd oder den Sportler und drückst im richtigen Moment ab. Es empfiehlt sich, dabei die Reihenaufnahme einzuschalten, sodass du eine Serie von Bildern machst. Denn dann ist die Chance, dass eines von den Fotosgenau den richtigen Moment getroffen hat, viel höher, als wenn du nur eines geschossen hast. Oft ist es sogar besser, viele Fotos zu machen. Denn – auch wenn auf den ersten Blick alle gleich aussehen – achtest du genauer darauf, siehst du vielleicht, dass der eine Gesichtsausdruck doch etwas schöner ist, als der andere! Am besten probierst du es beim nächsten Sportereignis selbst einmal aus.

sportfotografie

[/text_block][/op_liveeditor_element]
[op_liveeditor_elements][/op_liveeditor_elements]