

Bei der Bilderflut, die täglich auf uns einprasselt, wird die Sehnsucht nach guten Fotos immer größer. Der Betrachter möchte eindrucksvolle Fotos geniessen und bewundern. Das verschafft ihm ein wohliges Gefühl und Augenblicke der Freude und Entspannung.[/text_block][/op_liveeditor_element]

[/op_liveeditor_element]
Oft werde ich gefragt, welche Technik für ein gutes Foto vorausgesetzt wird. Meiner Meinung nach zerbrechen wir uns viel zu viel den Kopf darüber, wie und mit welcher Technik das Bild aufgenommen wurde. Eine ähnliche Diskussion hatten wir schon beim Wechsel der analogen auf die digitalen Fotografie.
Für mich ist es eher nebensächlich, womit ein Foto aufgenommen wurde. Selbst Smartphones sind heute in der professionellen Fotografie angekommen. Die Smartphone-Fotografie ist zwar teilweise limitiert von den technischen Voraussetzungen, aber sie findet dennoch inzwischen ihre Berechtigung. Es gibt viele Anwendungen, bei denen selbst ein Smartphone völlig ausreicht, um ein gutes Bild zu machen.
Ich glaube es kommt viel mehr darauf an, für welchen Zweck ein Foto gemacht wird und wie es auf den Betrachter wirkt. Wenn der Kunde (oder der Betrachter) mit dem Ergebnis zufrieden ist, dann interessiert sich keiner mehr dafür, mit welcher Technik das Foto gemacht wurde. Denn das Bild macht der Mensch hinter der Kamera.. die Technik unterstützt ihn nur dabei.[/text_block][/op_liveeditor_element]

[/op_liveeditor_element]
Heute werden uns auf allen Kanälen in den sozialen Medien, im Fernsehen, in Print-Magazinen und vielem mehr täglich eine Unzahl neuer (und tw. auch guter Fotos) gezeigt. Es gibt immer mehr Fotografen und somit auch mehr Fotos. Diese sind auch in ihrem Stil anders als in vergangenen tagen und sie sind auch wesentlich schneller verfügbar. Dadurch nimmt der Wert eines Bildes aber stark ab, da unsere Aufmerksamkeit ständig weiter sinkt.
Die Herausforderung ist es nun, dass der Betrachter sich mit dem einzelnen Foto wieder etwas länger beschäftigt. Wie schaffst du es nun, dass ausgerechnet dein Bild im Gedächtnis des Betrachters „hängen“ bleibt?[/text_block][/op_liveeditor_element]

[/op_liveeditor_element]

NAVIGATOR
[/op_liveeditor_element]