Smartphone Fotografie – Modul 5 – Lektion 4

Die Perspektive

Schau dir als Vorspann bitte das folgende Video aus meinem „Grundkurs Fotografie“ an:

Die Perspektive

Video starten

Grundlagen

Unter Perspektive versteht man, aus welchem Blickwinkel ein Motiv aufgenommen wird. Die Perspektive ist also vom Standort des Fotografen abhängig oder besser gesagt, vom Standort der Kamera. Ändert man den Standort oder die Ausrichtung der Kamera (nach oben/unten/links/rechts neigen), ändert sich automatisch die Perspektive.

Zentralperspektive

Die Zentralperspektive ist die „klassische“ Perspektive, die in den meisten Fällen angewendet wird. Hierbei wird die Kamera in Augenhöhe bzw. vertikal mittig zum Motiv gehalten und einigermaßen gerade gehalten. Du neigst die Kamera weder nach oben noch nach unten.

Bei der Zentralperspektive ist der Horizont (sofern im Bild vorhanden) genau in der Mitte des Bildes, das heißt, es werden Land und Himmel zu gleichen Teilen abgebildet. Alle Objekte, die gerade empor ragen (Bäume, Gebäude, Straßenlaternen etc.) verlaufen in dem Bild parallel zum Seitenrand.  In den anderen Perspektiven ist dies oft nicht der Fall.Diese Art der Perspektive wirkt aber oft „gewöhnlich“.

zentralperspektive

Froschperspektive

Bei der Froschperspektive fotografiert man von unten nach oben, oft auch aus sitzender, knieender oder liegender Haltung. Die Kamera wird also recht steil nach oben gehalten. Dies ist vor allem aus dem Architekturgenre bekannt, um sehr hohe Gebäude (Wolkenkratzer etc.) bei Platzmangel abbilden zu können.

Die Froschperspektive liefert jedoch eine Vielzahl weiterer Möglichkeiten. Ein wesentliches Merkmal ist, dass man mit der Froschperspektive Größe darstellen kann. In dieser Perspektive aufgenommene Motive wirken unwahrscheinlich groß, der Betrachter hingegen hat den Eindruck, er sei unverhältnismäßig klein. So lässt sich die Froschperspektive auch in vielen anderen Gebieten, zum Beispiel bei Nahaufnahmen anwenden. Fotografiert man Blumen aus der Froschperspektive, können diese sehr groß wirken.

froschperspektive

Vogelperspektive

Die Vogelperspektive ist genau der entgegengesetzte Fall. Hier wird die Kamera nach unten gerichtet, das Motiv wird normalerweise oberhalb der Augenhöhe aufgenommen. Für die Vogelperspektive benötigt man örtliche Gegebenheiten, die nicht immer vorhanden sind. Möglich sind beispielsweise ein Aussichtsturm, ein Hügel oder Berg, ein hohes Gebäude etc.

Luftbilder, die von Flugzeugen oder Ballons aufgenommen werden, sind dabei wohl die bekanntesten Beispiele für die Vogelperspektive. Im Gegensatz zur Froschperspektive bewirkt die Vogelperspektive, dass die abgebildeten Objekte (Menschen, Häuser, Straßen, Bäume etc.) unverhältnismäßig klein wirken.

vogelperspektive

Teste verschiedene Perspektiven
Du suchst dir im Idealfall eine Perspektive, die nicht alltäglich ist. Die Perspektive, aus der wir das Leben immer wahrnehmen, ist meist nicht unbedingt der spannendste Blick auf ein Motiv. Also versuch dich in Bewegung zu halten, etwas weiter rauf, runter, links, rechts… Außergewöhnlichere Perspektiven sind oft schon ein guter erster Ansatz..