Lichtmalerei – Modul 4

[op_liveeditor_element data-style=““][text_block style=“undefined“ align=“left“]ILLUSIONEN

Die Lektion „Illusionen“ könnte auch „in Szene setzen“ heißen und bedeutet nichts anderes, als das du Realitäten schaffst, die nicht so stattgefunden haben. Dazu ein Beispiel:

Diese Komposition sieht so aus, als wenn das Fahrzeug in Action wäre, obwohl es ja eigentlich still steht. Zum Einsatz kamen hier. normale Taschenlampen mit Farbfolien und ELWire (wird in einer anderen Lektion besprochen).

illusion_1

Der Nebel wurde mit grünem ElWire erstellt. Auch für das Feuer fand ElWire Verwendung. Brennweite 50mm, Belichtung 320 sek., Blende f16, ISO 200

[/text_block][/op_liveeditor_element]
[op_liveeditor_elements][/op_liveeditor_elements]

[op_liveeditor_element data-style=““][text_block style=“undefined“ align=“left“]Ein kleiner Bruder des „Geister-Effekts“ (wird auch später noch mal beschrieben) findest du in diesem Beispielbild wieder. Hier wurde erst das Auto mit einer Taschenlampe ausgeleuchtet. In einem zweiten Step wurde die Motorhaube geöffnet und nur der Motorblock entsprechend ausgeleuchtet. Da dieser zweite Step später erfolgte und die Ausleuchtung heller ist als die Ausleuchtung der Motorhaube, erscheint die Motorhaube „transparent“.. et voila: unsere Bildidee ist schon umgesetzt!

Illusion_2

Brennweite 50mm, Belichtung 100 sek., Blende f16, ISO 200[/text_block][/op_liveeditor_element]

[op_liveeditor_elements][/op_liveeditor_elements]

[op_liveeditor_element data-style=““][text_block style=“undefined“ align=“left“]Dieses Beispiel mag etwas makaber erscheinen, zeigt aber, das der Fantasie tatsächlich keine Grenzen gesetzt sind. Im Prinzip ist der Kopflose Mann in 2 Durchgängen entstanden:

1. Der Mann liegt auf dem Stein, der Kopf wird mit einem schwarzen Tuch abgedeckt. Dann wird der Körper angeblitzt oder mit einer Taschenlampe ausgeleuchtet.

2. Der Mann wechselt die Position und legt sich vor den „Altar“. Nun wird der Körper mit einem schwarzen Tuch abgedeckt und der Kopf wird angeblitzt/ausgeleuchtet.

Zugegeben, das Bild hat nicht die beste Qualität, aber es ist schon einige Jahre alt und wurde mir freundlicherweise von dem amerikanischen Fotograf Michael Ross zu Verfügung gestellt (wie einige andere Bilder auch).

makaber[/text_block][/op_liveeditor_element]

[op_liveeditor_elements][/op_liveeditor_elements]

[op_liveeditor_element data-style=““][text_block style=“undefined“ align=“left“]Du kannst natürlich auch ein einfaches Bettlaken in die Form eines Geistes bringen und diese dann mittels indirekter Beleuchtungstechnik rot anleuchten (hier ist noch eine Paintball-Maske mit ElWire versehen und verwendet worden). Du kannst diese Figur auch an verschiedene Stellen im Bild platzieren und somit die Illusion einer „Invasion“ erzeugen.

geist_front_1[/text_block][/op_liveeditor_element]

[op_liveeditor_elements][/op_liveeditor_elements]

LEKTION (VOR/ZURÜCK)

[op_liveeditor_element data-style=““][text_block style=“undefined“ align=“left“]

 

[/text_block][/op_liveeditor_element]
[op_liveeditor_elements][/op_liveeditor_elements]