
Um Worte oder ganze Sätze in den Himmel zu malen, eignen sich am Besten Finger- oder Stifttaschenlampen. Aber auch das in Modul 3 Lektion „sonstige Lichtwerkzeuge“ gezeigte „Schreibtool“ oder selbst der Pixelstick (folgt in den nächsten Lektionen) sind wunderbare Werkzeuge, um dem Licht das Schreiben zu lehren.
Die Tools „Schreibwerkzeug“ und Pixelstick“ sind für Schriften einfach zu verwenden, haben aber den Nachteil, du vorher etwas Bastelgeschick oder etwas Geld in die Hand nehmen mußt.
Aber in dieser Lektion geht es ja vorwiegend um die Taschen- und Fingerlampen.
[/text_block][/op_liveeditor_element]

Mit dieser Art Taschenlampen ist die Technik eigentlich ganz einfach: Kamera starten, vor die Kamera stellen, Licht in die Kamera halten und los gehts. Da es gerade am Anfang nicht einfach ist in Schreibschrift zu schreiben, solltest du mit großen Druckbuchstaben anfangen. Dazu schreibst du den ersten Buchstaben und gehst mit jedem Buchstaben ein Stückchen weiter.
Wenn du dir dein erstes Bild nun am Bildschirm anschaust, dann wirst du feststellen, das die Schrift spiegelverkehrt ist. Das kannst du vermeiden, in dem du gleich „spiegelverkehrt“ vor der Kamera schreibst (was aber in den seltensten Fällen klappen wird) oder du spiegelst dein Bild einfach in einem Bildbearbeitungsprogramme (ist sicher der einfachere Weg). Aber beachte, das du auch alle anderen sichtbaren Gegenstände auf deinem Foto dann mitspielest. Also wenn du Leuchtreklamen oder Schilder mit im Bild aufgenommen hast, so werden diese nach der Spiegelung spiegelverkehrt sein.. verflixt!
Dagegen hilft ein Trick: Du drehst dich mit dem Rücken zur Kamera, hältst die Taschenlampe wie ein Stück Kreide (du erinnerst dich an deine Schulzeit?) so, das das Licht trotzdem in die Kamera zeigt und schreibst dann deinen Text. Dazu schreibst du etwa in Schulterhöhe, damit alle Buchstaben auch ungefähr auf einer Linie sind – Problem gelöst.
Wie das Ganze „live“ aussieht, zeige ich dir im Video:[/text_block][/op_liveeditor_element]
Admin JavaScript warning:
I’m sorry, your JavaScript appears to be broken. Please use „Check template“ in plugin settings, read our troubleshooting guide, troubleshooting guide for programmers or order our pro support and we will get it fixed for you.
Admin note: Some of the OptimizePress styling parameters are not supported by FV Flowplayer. Please visit the settings and set your global appearance preferences there.
[/op_liveeditor_element]
Für das Schreiben mit Fingerlampen gilt das Gleiche wie das Schreiben mit Stifttaschenlampen. Auch hier drehe ich mich mit dem Rücken zur Kamera und schreibe auf meiner virtuellen Tafel. Vorteil: Ich kann mir auch 2,3 oder 4 Fingerlampen „anschnallen“ (und dann noch in 4 verschiedenen Farben) und kann so mit 4 Linien gleichzeitig malen/schreiben.
Dazu auch ein Beispielvideo:[/text_block][/op_liveeditor_element]
Admin JavaScript warning:
I’m sorry, your JavaScript appears to be broken. Please use „Check template“ in plugin settings, read our troubleshooting guide, troubleshooting guide for programmers or order our pro support and we will get it fixed for you.
Admin note: Some of the OptimizePress styling parameters are not supported by FV Flowplayer. Please visit the settings and set your global appearance preferences there.
[/op_liveeditor_element]
Natürlich kann man nicht nur schreiben, sondern auch malen – aber das weißt du ja sicherlich schon. Tob dich aus – ich freue mich auf deine kreativen Ideen.
Du kannst mit kleinen Taschenlampen auch einfach eine oder mehrere Personen mit der Taschenlampe „ummalen“, also quasi einfach an den Konturen entlangfahren. Dabei sollte das Licht auch immer zur Kamera zeigen.
[/text_block][/op_liveeditor_element]

Mit viel Bastelgeschick und einigen Dingen aus dem Baumarkt kannst du dir auch eine handliche „Sprühpistole“ für Schriften anfertigen. Damit kannst du ganz normal in Richtung Kamera schauen und so schreiben, als wenn du an der Tafel stehst. Die Anleitung eines ähnlichen Tools findest du HIER.
Damit kannst du dann ganze Gedichte in den Himmel schreiben:
[/text_block][/op_liveeditor_element]



„Das Schreiben“
DAUER: 12:06 min.

- Schreibstile kennenlernen
- Methoden verinnerlichen
[/op_liveeditor_element]

NAVIGATOR
[/op_liveeditor_element]