Lichtmalerei – Modul 3

[op_liveeditor_element data-style=““][text_block style=“undefined“ align=“left“]STEMPEL

Sogenannte Lichtstempel sind eigentlich nichts anderes, als aus Pappe ausgeschnittenen Figuren oder Formen, die z.B. mit Folie hinterlegt und dann in die Umgebung mittels Blitz oder Taschenlampe „eingestempelt“ werden. Zum Hinterleuchten solltest du nicht zu helle Lichtquellen verwenden.

stempel[/text_block][/op_liveeditor_element]

[op_liveeditor_elements][/op_liveeditor_elements]

[op_liveeditor_element data-style=““][text_block style=“undefined“ align=“left“]Um eine Stempelvorlage herzustellen, brauchst du nur einen Karton, der groß genug für deine Vorlage ist und ein Cutter-Messer sowie einen Bleistift. Mit dem Stift zeichnest du deine Vorlage auf den Karton, bis du mit dem Ergebnis zufrieden bist. Dann schneidest du deine Form mit dem Cuttermesser aus. Säubere die Kanten etwas und entferne alle Pappreste an den Ecken und Kanten. Wenn du magst, kannst du deine Schablone auch mit einer farbigen Folie hinterlegen. Fertig! Deine Schablone ist einsatzbereit.

stempel_1[/text_block][/op_liveeditor_element]

[op_liveeditor_elements][/op_liveeditor_elements]

[op_liveeditor_element data-style=““][text_block style=“undefined“ align=“left“]Jetzt hältst du nur deine Schablone an die Stelle, wo du den Stempel nachher ungefähr sehen möchtest, und hinterleuchtest diese kurz mit einer Taschenlampe. Dabei sollte die Schablone in Richtung Kamera zeigen, das Licht sollte aber (wenn möglich) von der Seite kommen.

Ich habe mir da aus einem Schuhkarton einen Kasten gebaut, in den ich vorne verschiedene Schablonen „einschieben“ kann. an der Seite (oder wie im Bild bei dem älteren Model noch von hinten) ist denn Platz für die Taschenlampe. Aber ich denke, du bekommst das besser hin!

Anmerkung:
Ich habe noch eine schöne Nachbauanleitung beim Lightpainting Helpdesk gefunden.

blitzbox

 

[/text_block][/op_liveeditor_element]
[op_liveeditor_elements][/op_liveeditor_elements]

LEKTION (VOR/ZURÜCK)

[op_liveeditor_element data-style=““][text_block style=“undefined“ align=“left“]

 

[/text_block][/op_liveeditor_element]
[op_liveeditor_elements][/op_liveeditor_elements]