

[/op_liveeditor_element]
Im Modul 3 kannst du aber bereits mit deinen ersten Gehversuchen in der Lichtmalerei loslegen. Der Begriff “Lichtmalerei” beinhaltet ja auch schon das Wort “Malerei”. Und so kannst du (wie der Maler mit seinen Pinseln auf einer Leinwand malt) mit deinen Pinseln (in diesem Fall deinen Lichtwerkzeugen) auf deiner Leinwand (hier: der Sensor deiner Kamera) Lichtspuren hinterlassen.
In diesen Lektionen widmen wir uns ganz den eigentlichen Lichtwerkzeugen. Was kannst du alles für die Lichtmalerei verwenden? Ich stelle dir die einzelnen “Lichtquellen” in der Theorie vor und zeige dir anhand von Bildbeispielen, welche Ergebnisse damit zu erzielen sind.
Die Praxis – also wie man mit diesen Werkzeugen umgeht und die Besonderheiten und Kniffe zeige ich dir ebenfalls zum Teil in diesem, aber auch im Modul 4. Entsprechende Hinweise findest du in jeder einzelnen Lektion.[/text_block][/op_liveeditor_element]

Generell gibt es fast NICHTS, was du nicht nutzen kannst! Alle Lichtquellen, die du in die Hand nehmen und bewegen kannst, sind für die Lichtmalerei geeignet.
Zum einen sind das natürlich Gegenstände, die von sich aus leuchten oder “brennen”, wie z.B. klassische Taschenlampen, externe Aufsteckblitze, Party– oder Gartenleuchten, LED-Lichtbänder, Wunderkerzen, Feuerwerksartikel oder selbst die klassische TV-Fernbedienung mit einer LED-Kontrolllampe. Spielzeuge aus dem 1€-Shop (wie z.b. DarthVaders Laserschwert o.ä.) sind auch immer dankbare Lichtquellen. Voraussetzung ist natürlich, das die Lichtquellen akkubetrieben sind, denn du wirst in den seltesten Fällen eine Steckdose zur Verfügung haben 😁.
Lichtquellen findest du in allen Möglichen Variationen, verschiedenen Farben, Formen, Größen und mit unterschiedlichen Helligkeitsstufen.
Zum Anderen sind das aber auch Dinge, die du an- oder durchleuchten kannst. Solche Dinge findest du auch bei dir im Haushalt. Das sind z.B. Bastelfolien, Back- oder Butterbrotpapier, eine leere Plastikflasche, alte Plastik-Getränkebecher etc. Sei kreativ – dann sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt.[/text_block][/op_liveeditor_element]
Wenn du Spaß an der Lichtmalerei findest, kommst du auf immer verrücktere Bildideen. Auch wird dein Equipment, das du für die Lichtmalerei nutzt immer weiter anwachsen.
Vor 1-2 Jahren (da stand ich noch ziemlich am Anfang der Lichtmalerei) sah mein Equipment-Park bereits in etwa so aus:[/text_block][/op_liveeditor_element]

[/op_liveeditor_element]
In den folgenden Lektionen möchte ich dir die Lichtwerkzeuge einzeln vorstellen, und dir die Besonderheiten und die Handhabung etwas näher bringen. Wo es nötig ist, werde ich dir auch Videos einfügen, wie du diese Lichttools nutzen kannst (Video am Tag) und wie die Effekte dann in der Nacht entstehen (Video in der Nacht). So kannst du den größtmöglichen Nutzen daraus ziehen![/text_block][/op_liveeditor_element]



„LICHTWERKZEUGE“
LESEZEIT: ca. 2:00 min.

NAVIGATOR
[/op_liveeditor_element]