Lichtmalerei – Modul 1

[op_liveeditor_element data-style=““][text_block style=“undefined“ align=“left“]WAS IST LICHTMALEREI?[/text_block][/op_liveeditor_element]
[op_liveeditor_element data-style=““]

Admin JavaScript warning:

I’m sorry, your JavaScript appears to be broken. Please use „Check template“ in plugin settings, read our troubleshooting guide, troubleshooting guide for programmers or order our pro support and we will get it fixed for you.

Admin note: Some of the OptimizePress styling parameters are not supported by FV Flowplayer. Please visit the settings and set your global appearance preferences there.

[/op_liveeditor_element]
[op_liveeditor_elements][/op_liveeditor_elements]

[op_liveeditor_element data-style=““][text_block style=“undefined“ align=“left“]INHALT „WAS IST LICHTMALEREI“ (Modul 1 / Lektion 2)

In dieser Lektion lernst du, was die eigentliche Begriffsdefinition des Wortes „Lichtmalerei“ beinhaltet.

Du erfährst etwas über die Historie der Lichtmalerei und seit wann sich diese Form der Fotografie durchgesetzt hat. Dazu gehört natürlich auch, das ich dir ein paar Infos zu der speziellen LAPP-Szene (LightArtPerformancePhotography) gebe.

Eine Art der Lichtmalerei wirst du sicherlich schon mal gesehen oder vielleicht selbst schon mal ausprobiert haben, wenn du dich schon mal mit Langzeitbelichtungen in der Nacht auseinander gesetzt hast:

Wenn du irgendwo in der Stadt eine Gebäude länger belichtet hast, an dem eine Strasse vorbeiführt, oder du auf einer Autobahnbrücke stehst und du die Fahrspuren fotografierst, dann hast du sicherlich auch die Leuchtspuren der vorbeifahrenden Autos bzw. der Vorder- oder Rückscheinwerfer auf deinem Bild eingefangen.. ab und zu auch mal die Spuren eines Blinkers.
Je mehr Autos vorbeifahren, desto intensiver wird dieser Bereich im Bild zu sehen sein.

Scheinwerferspuren

Natürlich zählt das im eigentlichen Sinne nicht zur klassischen Lichtmalerei, da ja keine Person die Lichtspuren künstlerisch erzeugt hat und du nicht wirklich auf den Verlauf der Lichtspuren Einfluß nehmen kannst, aber es verdeutlicht das Prinzip der Lichtmalerei:

Eine Lichtquelle wird in einer dunklen Umgebung vor der Kamera bewegt.[/text_block][/op_liveeditor_element]

[op_liveeditor_elements][/op_liveeditor_elements]

LEKTION (VOR/ZURÜCK)

[op_liveeditor_element data-style=““][text_block style=“undefined“ align=“left“]

 

[/text_block][/op_liveeditor_element]
[op_liveeditor_elements][/op_liveeditor_elements]